Events – Matineen!
Pleyel lebt in unseren Herzen natürlich weiterDas Weingut Hanauer Hof und die Internationale Pleyel Gesellschaft (IPG) präsentierten die "Cuvée Pleyel".
RUPPERSTHAL. "Wir veranstalten jedes Wochenende Konzerte für Ignaz Pleyel hier in unserem Kulturzentrum, denn Pleyel darf nie mehr vergessen werden", so der Präsident der Ignaz Pleyel Gesellschaft, Adolf Ehrentraud. Auch Michael und Beatrice Kutschera waren dabei: "Wir besuchen gerne Konzerte, denn uns gefällt einfach diese himmlische Musik, sie ist einfach beruhigend und sehr einfühlsam". Fotos Schlüsselberger |
||||||||||||||||
Weinverkostung: Botschafterin als WeinpatinDas Weingut Hanauer Hof und die Internationale Pleyel Gesellschaft (IPG) präsentierten die "Cuvée Pleyel".
IPG-Präsident Adolf Ehrentraud, Weinexperte Norbert Tischelmayer, Botschafterin Hermine Poppeller und Winzer Christoph Strell verkosten die Cuvée Pleyel. Fotos Christa Wallak-NÖN |
||||||||||||||||
Matineen | ||||||||||||||||
Das Pleyel - Museum wird zum Konzertsaal
Jeden letzten Sonntag im Monat um 11h und gegen jederzeitige Voranmeldung wird das Pleyel-Museum zum Konzertsaal. Die fachkundigen wie gleichermaßen humorvollen Führungen werden mit Darbietungen auf dem Original Ignaz Pleyel Hammerflügel und in kammermusikalischer Besetzung mit Melodien von Ignaz Joseph Pleyel unterstützt. Tarife-Matineen 2015: € 13,00 ermäßigt (Mitglieder IPG, Ö1 Club-Mitglieder): € 9,00, NÖ Card-Inhaber: € 6,00 Ticket/Info: Tel 0043/2955/70645, Fax: 0043/2955/71155, E-Mail: adolf.ehrentraud.pleyel@aon.at, Internet: www.pleyel.at |
![]() |
![]() Klavier Opus Nr. 1614 |
![]() Tafelklavier Opus Nr. 7134 |
Subject to change! With this communication, earlier communications of the IPG are no longer valid!
Opernproduktion
der Internationalen Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft(IPG)
vom 4. Juni 2009 bis 6. Juni 2009 um 19h30
im Haus der Musik in 3484 Grafenwörth"Die Fee Urgele" oder „Was den Damen gefällt“
von Ignaz Joseph Pleyel(1757-1831)
unter dem Ehrenschutz ihres Ehrenpräsidenten Landshauptmann Dr. Erwin Pröll
und LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl
Dirigent und musikalischer Leiter: Prof. Paul Weigold
Orchester: Camerata pro Musica (Kammerorchester des Savaria Sinfonieorchester)
Chor: Chorvereinigung Schola Cantorum, Wien
Einstudierung: Landeschorleiter Kurt M. Herbst
Libretto: Karl Joseph Pauersbach nach Charles Simon Favart,
Bearbeitung/Regie/Inszenierung/Intendanz: Adolf Ehrentraud
PERSONEN/ und ihre Darsteller:
Die Fee Urgele, Sopran, Ana Durlovsky
Marton, ein Blumenmädchen, Sopran, Ana Durlovsky
Eine Alte, Sopran, Ana Durlovsky
Robinette, Urgeles Begleiterin, Sprechrolle, Ellli Spindler
Der Ritter Robert Lisuart, Tenor, Garry Davislim
Pedrillo, Lisuarts Stallmeister, Bariton, Moritz Gogg
Die Königin Bertha, Sopran, Esther Choi
Hofnarr Johann Wessner
Zwei Generaladvokatinnen bei Gericht
Philint, ein Schäfer Bariton
Licidas, ein anderer Schäfer, Tenor
Lieschen, eine Schäferin, Mezzo
Therese, eine andere Schäferin, Mezzosopran
Anne, eine (ältere) Bäuerin, Mezzosopran (Kleinsolo und Sprechrolle)
Der Oberjägermeister, Sprechrolle, Christoph Strell
Ignaz Joseph Pleyel, Christoph Strell
Franz Joseph Haydn, Michael Escorsio
Ein Henker, Michael Escorsio
Herren, Damen und Bedienstete aus dem Gefolge der Königin Bertha Verschiedene Rätinnen des Gerichtshofes der Liebe und Schönheit
Maske: Karin Raidinger, Edith Ecker
Kostüme: Lucy Kerschbaumer, Christa Schwabe
Beleuchtungs- und Tontechnik: Mag. Adi Schober
Bühne: Helmut Süss, Günther Dörfler, Herbert Grill
Regieassistenz: Eva Tragschitz und Jill Bigler
Zeit: Märchenhafte Phantasiezeit
Schauplätze:
1. Akt: Romantische Gegend,
2. 2. Akt: wie im 1. Akt,
3. 3.Akt: Gerichtshof/Verwandlung in die bekannte Gegend und
4. 4. Akt: Ärmliche Hütte, im Akt Verwandlung: Feenpalast
Änderungen vorbehalten!
Viel Freude am Mitwirken wünscht allen Mitwirkenden, allen Besuchern und vor allem unseren VerehrerInnen:
Ihre Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft(IPG)
"Die Fee Urgele" oder "Was den Damen gefällt"
von Ignaz Joseph Pleyel
Vorstellungen im Haus der Musik in Grafenwörth
Do, 4. Juni 2009, 19.30h
Fr, 5. Juni 2009, 19.30h
Sa, 6. Juni 2009, 19.30h
Kategorie, Vorverkauf oder Abendkasse | Normalpreis in EURO | Ermäßigt * |
Vorverkauf - Kategorie I | 33,00 | 27,00 |
Vorverkauf - Kategorie II | 28,00 | 23,00 |
Abendkasse - Kategorie I | 35,00 | 29,00 |
Abendkasse - Kategorie II | 30,00 | 25,00 |
Schnupper-Card gilt nicht!
Weitere Sondervereinbarungen möglich!