Kinder - Musical: Schlaraffenland
Autor(en):
P. D. M. Bernas, G. M. Regej Gerhard Loibelsberger
Bearbeitung von Adolf Ehrentraud
Textbuch EV 9130-1 Theaterverlag Eirich Ges.m.b.H.
Termine:
3. Juni 2006, 17: 45 Uhr (Dachboden der alten Volksschule, Großweikersdorf) 18. August 2006, 20:00 Uhr (Pfarrgarten in Rupperstal)
Ort:
Dachboden der alten Volkschule, Großweikersdorf, Pfarrgarten Ruppersthal
Darsteller:
Makropoli, ein skurriler, frecher, immer vorlaut kreischender Hahn: Julia Kisling Michael, Mitglied und Boss des Clubs der Blaumeisen: Patrick Fuss Willi,
kugelrund, Mitglied im Club der Blaumeisen: Florian Eggenfellner Tommy, lang und spindeldürr; Mitglied im Club der Blaumeisen: Alexander Fuss Trixi,
jungenhaft, flott, ungezwungen, Mitglied im Club der Blaumeisen: Christina Schmudermayer Sven, klein und springlebendig; das jüngste Mitglied im Club der Blaumeisen, lutscht ständig Lollipops: Lorenz Schmudermayer Illusionia, die gute Fee im Schlaraffenland: Tamara Fuss Caro-Mio-Mick, Frosch und Bürgermeister von Schlaraffenland:Catharina Kisling Bombastia, König von Schlaraffenland, pompöse, riesenhafte Erscheinung: Beate Genger Pippino Chilonius, der hinterlistige Traumgeist Zipfelmütze, Pfeifenraucher: Franz Schmudermayer Banane, Adjudant des Königs: Martha Mianowowska Professor Polyanthos, 192 Jahre alt: Adolf Ehrentraud 1. Zwerg, Oberwichtel Ribisel: Bettina Schrabauer 2. Zwerg: Samanta Fuss 3. Zwerg: Sophie Schmudermayer Hutzel-Butzel Big Band: Bettina Schrabauer, Samanta Fuss,
Sophie Schmudermayer, Martha Mianowowska
Regie & Inszenierung & Bearbeitung: Adolf Ehrentraud Kostüme/Maske/Requisiten: Edith Ecker, Cornelia Kisling, Elfi Habacht Technik: Max Skopik, Christoph Strell, Thomas Genger, Mario Diewald
Musik und Lieder: Menuett Fantasia instrumental Der magische Kristall, Blaumeisen und Makropoli Schlaraffenland ist Phantasie, Blaumeisen und Makropoli Der Zauberwagen / gelenkt von unsichtbarer Hand, Fee Illusionia und Ensemble Lauter, lauter Leckerbissen, die Blaumeisen Caro-Mio-Mick, der Bürgermeister Caro-Mio-Mick Der Riese in der Wiese, Ensemble Bombastia werd' ich genannt, der König Bombastia Pippinos Traumexpress, Pippino Chilonius, der Traumgeist Guten Morgen, guten Morgen, die Fee Illusionia Zwerge, Feen und auch Trolle, Zwerge und Ensemble Schöne Stunden schnell vergeh'n, Ensemble Der magische Kristall, Blaumeisen, Makropoli, Professor Polyanthos
Inhalt des Theaterstückes:
Als die fünf Blaumeisen und der Hahn Makropoli aus Ruppersthal unter der Leitung des Blaumeisenchefs Michael am 3. Juni 2006 eine Führung im Pleyel-Museum erleben möchten, bricht plötzlich eine Wand ein und Professor Polyanthos erscheint im Nebel einer Staubwolke. Polyanthos konnte nur deshalb 144 Jahre in diesen dunklen Gemächern überleben, weil er seinen Puls auf 16 Schläge pro Minute reduziert hatte und nur wenig Flüssigkeiten und Speisen zu sich nahm.
Er überreicht dem Blaumeisenchef jenen magischen Kristall, der ihn vor 144 Jahren eine Reise ins Schlaraffenland ermöglicht hatte. Seine Freude war groß, endlich von guten Kindern erlöst worden zu sein. Als Belohnung ermöglichte auch er den Blaumeisen eine Reise in dieses Wunderland.
Im Schlaraffenland erleben die Kids aus Ruppersthal unglaubliche Überraschungen. Sie staunen nicht schlecht, als sie Schnitzel- und Würstelbäume sehen. Sie sehen gebratene Schweine auf den Wiesen laufen und gegrillte Fische im Wasser schwimmen. Überall gibt es Popcorns und Lolipos zu sehen, die wie Gänseblümchen aus den Wiesen wachsen. In die Honigseen münden Milchbäche aus bester Alpenmilch.
Bei ihrer Reise lernen sie viele nette Menschen kennen, darunter den König des Schlaraffenlandes „Bombastia“, den Bürgermeister „Caro - Mio - Mick“, den Adjudanten „Banane“, drei Zwerge, die gute Fee „Ilusiona“ und den Bösewichten „Pippino“. Es stellte sich aber heraus, dass Pippino gar kein Bösewicht ist, sondern nur nicht alleine und einsam sein will und verzweifelt Spielgefährten sucht. Nur einzig alleine deshalb will er die Kinder aus Ruppersthal im Schlaraffenland zurück halten...
Ob die Ruppersthaler Kids es schaffen werden, mit ihrem Zauberwagen wieder auf der Stift der Ignaz Pleyel Gemeinde zu landen?
|