Konzertrückblick
77. KonzertKlavier und LiederabendDatum/Uhrzeit: 2.4.2006, 11:00 Ort: Ignaz Pleyel-Museum, Ruppersthal |
|
Künstler: Frau Professor Dr. Anikó Horváth am original Ignaz Pleyel - Hammerflügel, Op. 1614 Mezzo-Sopran: Frau Prof. Katalin Halmai |
![]() |
Programm: 11:00 Uhr Matinee
Um die Jahrhundertwende Jahren lebte er in Wien. Kompositionsunterricht nahm er bei Albrechtsberger. Als Dirigent wirkte er in Brünn und wurde dann Kapellmeister bei Graf Brunsvik.Von 1814- 1823 war er Dirigent des Deutschen Theaters in Pest. Seine Werke: Opern, Violin- Sonaten, ein Trio, Klavier-Konzert, Klaviersonaten, Gran Toccata für Klavier 4 Hände, 2 Messen, Lieder. Sonate in D-Dur Op. 5. Allegro Menuetto Rondo
The Spirit's Song Pleasing Pains Piercing Eyes --- Pause ---
In den Jahren 1800-1812 war er Angestellter des Staatsdienstes in Pest. Es ist bekannt, dass er als Hauskomponist von Baron Podmanitzky wirkte. Kompositionsunterricht nahm er bei keinem Geringeren als bei Pleyels Lehrer Joseph Haydn. Seine ersten Kompositionen sind bei Artaria erschienen. Einige Jahren lebte er auch in Paris; in Pest- Buda wirkte er als Theaterdirigent. Seine Werke: Opern, Oratorien, Kirchenmusik, Klaviersonaten, Kammermusik mit Klavier, Streichquartette. Lieder auf Deutsch und Ungarisch. Sonate in F-Dur Op. 5. Allegro Andante Allegro Liebes Rausch Op. 33. Nacht Op. 27. No. 4. Töchterlein, nimm dich in acht Op. 27. No. 6.
Op. 49, Ben 742 "Gesellschaftslied für junge Frauenzimmer" Sonate in B- Dur, Op.13, Ben 571 Allegro Adagio Finale |
Zurück |
![]() |