Konzertrückblick
Matinee (439. VA) - AUSGEBUCHT!Matinee mit dem Janacek Quartett - AUSGEBUCHT!Datum/Uhrzeit: 25.8.2019, 11:00 Ort: Pleyel Kulturzentrum Ruppersthal |
|
Künstler: Janacek Quartett Milos Vacek, Violine I Richard Kruzik, Violine II Jan Reznìcek, Viola Bretislav Vybìral, Violoncello |
Programm: Herzliche Einladung zur 439. Veranstaltung der Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft(IPG) MATINEE am Sonntag, dem 25. August 2019 um 11,00 Uhr im Bentonsaal des PLEYEL KULTURZENTRUMS, Baumgartner Straße 14, 3701 Ruppersthal (anschließend Mittagstisch) unter dem Ehrenschutz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll Wir freuen uns, unseren Pleyel VerehrerInnen zwei Streichquartette unseres Meisters und das 110 Jahre später entstandene viersätzige, sogenannte Amerikanische Quartett- in F-Dur von Antonín Dvo?ák (1841-1904), mit dem weltbekannten Janacek Quartett zu Gehör zu bringen. Das dreisätzige, seinem Lehrer Joseph Haydn (1732-1809) 1784 gewidmete Streichquartett unseres Meisters in D-Dur, Ben 312 (Opus II), und das rund 20 Jahre nach den Opus 1-Quartetten erscheinende ebenfalls dreisätzige Quartett in f-Moll, Ben 367, das 1803 gedruckt, und seinem Freund Luigi Boccherini (1743-1805) gewidmet wurden zeigen Pleyels hohe Begabung als Quartettenkomponist auf, die nicht zuletzt Mozart in seinem Brief an seinem Vater am 24.April 1784 beschrieb. Als der Französische Schriftsteller Fabre d'Olivet (1768-1825) die Quartette Ben 365 bis 367 hörte, richtete er am 26. Januar 1805 an Pleyel folgende Zeilen: "An den dunklen Ufern sitzend sieht Haydn mit Genugtuung seinen Ruhm und schließt sich unserer Meinung an: Mein Schüler - spricht er - ist von allen meinen Werken dasjenige, dessen respektierter Name am besten meine Unsterblichkeit sichern wird." Lassen Sie sich diese Perlen der Komposition am 25. August 2019 im Bentonsaal nicht entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! DIE KÜNSTLER DES JANACEK QUARTETTS Milos Vacek, Violine I Richard Kruzik, Violine II Jan Reznìcek, Viola Bretislav Vybìral, Violoncello Ignaz Joseph Pleyel (1757 Ruppersthal-1831 Paris) Streichquartett D-Dur, 1784, Ben 312 aus "Six Quatuors pour deux Violons, Alto & Violoncelle -Allegro, -Allegretto, Presto Ignaz Joseph Pleyel (1757 Rupperrsthal-1831 Paris) Streichquartett in f-Moll aus "Trois Quatuors concertans pour deux Violons, Alto et Bass" -Allegro assai, -Andante con moto, -Allego assai.Rondo Antonín Dvorák (1841-1904) Streichquartett F-Dur, op. 96, für zwei Violinen, Viola und Violoncello, ("Amerikanisches Quartett") -Allegro ma non troppo, -Lento, -Molto vivace, -Finale. Vivace ma non troppo Uraufführung am 1. Januar 1894 in Boston Zugabe! Änderungen vorbehalten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! UND NACH DER KUNST DIE KULINARIK (bitte vorbestellen) Frittatensuppe sowie Schweinsschnitzel mit Kartoffelsalat oder Putenlauchpfanne mit Reis (glutenfrei) oder Zucchini-Knoblauch-Laibchen mit grünen Salat und Himbeersahnekuchen |
Zurück |