Konzertrückblick
Matinee (396. VA)2 Konzerte an einem Tag. 11:00 (AUSGEBUCHT!) und 17:00 Uhr |
|
Künstler: IPG-Pleyel-Klaviertrio Wegen großer Nachfrage am 27.5.2018 um 11,00 Uhr, Konzert auch um 17,00 Uhr |
![]() |
Programm: PLEYEL JUBILÄUMSJAHR 2018 25 JAHRE PLEYEL KONZERTE! 20 JAHRE PLEYEL MUSEUM! 100 JAHRE DR. RITA BENTON 2 Konzerte an einem Tag Herzlich Willkommen im Geburtsort von Ignaz Joseph Pleyel 396. & 396A-Veranstaltung der Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft (IPG) MATINEE & KONZERT unter dem Ehrenschutz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll am Sonntag, dem 27. Mai 2018, 11h & 17.00 Uhr im Benton-Saal, PLEYEL KULTURZENTRUM, Baumgartner Straße 14, 3701 Ruppersthal KÜNSTLER IPG-PLEYEL-KLAVIERTRIO auf historischem Instrumentarium Cornelia Löscher, Violine Arne Kircher, Violoncello Varvara Manukyan, Original Pleyel Hammerflügel 1838, Opus 5884 PROGRAMM Ignaz Joseph Pleyel (1757 Ruppersthal-1831 Paris) Sonate in C, 1793, Ben 443 aus "Trois Sonates" pour le Clavecin ou Piano Forte avec Violon et Violoncelle, -Allegro vivace, -Allegro Chanson ecossoise.Variationi Ignaz Joseph Pleyel (1757 Ruppersthal-1831 Paris) Duo in C, 1788, Ben 501 aus Six Duos pour Violon et Violoncelle, -Allegro moderato, -Andantino.Allegretto Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) Trio für Klavier, Violine, Violoncell, G-Dur, 1788, KV 564 -Allegro, - Andante.Thema mit 6 Variationen, -Allegretto Ignaz Joseph Pleyel (1757 Ruppersthal-1831 Paris) Grand Trio le Forte-Piano, Flute or Violin et Violoncell, D-Dur, 1795-1796, Ben 461 -Allegro, -Andante, -Rondo.Allegro, -Allegro Wir freuen uns auf Ihren Besuch! KARTEN FÜR UNSERE PLEYEL KONZERTE KÖNNEN SIE BEI DER PLEYEL GESELLSCHAFT: I: WWW.PLEYEL.AT; T: 02955/70645, Mobil: 0664/495 37 27, E-Mail: adolf.ehrentraud.pleyel@aon.at, SOWIE BEI ELITE TOURS SAMT REISE BUCHEN: Tel: +43(1) 513 22 25, FAX-DW 44 UND BEI DEN SENIOREN WIEN, Tel. 01/51543 -600, www.ab5zig.at KUNST & KULINARIK SIND IM PLEYEL KULTURZENTRUM AN EINEM PLATZ UND NACH DER KUNST DIE KULINARIK MITTEN AM WEINBERG MIT HERRLICHEM FERNBLICK; FRISCHER LUIFT UND VOGELGESANG Wir servieren Ihnen am Mittagstisch folgendes Menü: - Leberknödel- oder Fritattensuppe - Tafelspitz mit Rösti + Apfelkren + Schnittlauchsauce oder - Hühnerspieß mediterran oder - Spinat-Schafkäse-Knödel mit Tsatsiki und gr. Salat - Apfelstrudel oder Topfenstrudel mit Vanillesauce |
Zurück |
![]() |