Konzertrückblick
122. OperOpernproduktion "Die Fee Urgele" oder "Was den Damen gefällt" von Ignaz Joseph Pleyel (1757-1831), 1776, Ben 701 Libretto Charles Simon Favart (1710-1792) |
|
Künstler: vom 4. Juni 2009 bis 6. Juni 2009 um 19h30 im Haus der Musik in 3484 Grafenwörth "Die Fee Urgele" oder "Was den Damen gefällt" von Ignaz Joseph Pleyel(1757-1831) unter dem Ehrenschutz ihres Ehrenpräsidenten Landshauptmann Dr. Erwin Pröll und LAbg. Bgm. Mag. Alfred Riedl Dirigent und musikalischer Leiter: Prof. Paul Weigold Orchester: Camerata pro Musica (Kammerorchester des Savaria Sinfonieorchester) Chor: Chorvereinigung Schola Cantorum, Wien Einstudierung: Landeschorleiter Kurt M. Herbst Libretto: Karl Joseph Pauersbach nach Charles Simon Favart, Bearbeitung/Regie/Inszenierung/Intendanz: Adolf Ehrentraud PERSONEN/ und ihre Darsteller: Die Fee Urgele, Sopran, Ana Durlovsky Marton, ein Blumenmädchen, Sopran, Ana Durlovsky Eine Alte, Sopran, Ana Durlovsky Robinette, Urgeles Begleiterin, Sprechrolle, Ellli Spindler Der Ritter Robert Lisuart, Tenor, Garry Davislim Pedrillo, Lisuarts Stallmeister, Bariton, Moritz Gogg Die Königin Bertha, Sopran, Esther Choi Hofnarr: Christoph Strell Zwei Generaladvokatinnen bei Gericht Philint, ein Schäfer, Bariton Licidas, ein anderer Schäfer, Tenor Lieschen, eine Schäferin, Mezzo Therese, eine andere Schäferin, Mezzosopran Anne, eine (ältere) Bäuerin, Mezzosopran (Kleinsolo und Sprechrolle) Der Oberjägermeister, Sprechrolle, Christoph Strell Ignaz Joseph Pleyel, Christoph Strell Franz Joseph Haydn, Michael Escorsio Ein Henker, Michael Escorsio Herren, Damen und Bedienstete aus dem Gefolge der Königin Bertha Verschiedene Rätinnen des Gerichtshofes der Liebe und Schönheit Maske: Karin Raidinger, Edith Ecker Kostüme: Lucy Kerschbaumer, Christa Schwabe Beleuchtungs- und Tontechnik: Mag. Adi Schober Bühne: Helmut Süss, Günther Dörfler, Herbert Grill Regieassistenz: Eva Tragschitz Inspizientin: Jill Bigler Zeit: Märchenhafte Phantasiezeit Schauplätze: 1. Akt: Romantische Gegend, 2. 2. Akt: wie im 1. Akt, 3. 3.Akt: Gerichtshof/Verwandlung in die bekannte Gegend und 4. 4. Akt: Ärmliche Hütte, im Akt Verwandlung: Feenpalast Änderungen vorbehalten! Viel Freude am Mitwirken wünscht allen Mitwirkenden, allen Besuchern und vor allem unseren VerehrerInnen: Ihre Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft(IPG) |
Programm: |
Zurück |