Konzertrückblick
4. Internationales Pleyel Symposium4. Internationales Pleyel Symposium.Datum/Uhrzeit: 22.6.2013, 9:30 Ort: Pleyel Museum |
|
Künstler: Prof. Dr. Christian Ahrens (Bochum - D) Prof. Dr. Klaus Aringer (Graz/Oberschützen - A) Dr. Allan Badley (Wellington - NZ) Dr.CharrisEfthimiou (Graz - A) Priv. Doz. Dr. Dagmar Glüxam (Wien - A) Prof. Dr. Ingeborg Harer (Graz - A) Mag. Dr. Peter Heckl (Graz - A) Prof. Dr. Klaus Hubmann (Graz - A) Prof. Dr. Hartmut Krones (Wien - A) Dr. Gudrun Rottensteiner (Graz - A) Prof. Dr. Herbert Seifert (Wien - A) Prof. Dr. John F. Strauss (Decorah, Iowa - USA) |
![]() |
Programm: FREITAG, 21. JUNI 2013 12.00 Eröffnung und Begrüßung (Adolf Ehrentraud und Klaus Aringer) 12.15 John F. STRAUSS (Decorah, Iowa/USA) Music Publishing in Vienna ThenandNow: The Publishers Dilemma in Pleyel's Time and in Modern Era 13.00 Hartmut KRONES (Wien/A) Zur Problematik der Vorschlags-Notierung (nicht nur bei Pleyel) Pause 14.15 Allan BADLEY (Wellington/NZ) Viable Texts orReliable Texts? The Earliest Editions ofPleyels String Quintets 15.00 Ingeborg HARER (Graz/A) Pleyels Klavierschule - Quellen, Auflagen, Varianten Pause 16.30 Charris EFTHIMIOU (Graz/A) Neue Methoden der Instrumentationsanalyse bei Mozart. Eine Perspektive für die Pleyel-Forschung? 17.30 Arbeitssitzung der Pleyel-Gesamtausgabe (PGA) Anschließend ab ca. 19.00 Uhr geselliges Zusammensein SAMSTAG, 22. JUNI 2013 9.30 Christian AHRENS (Bochum/D) Zur Quellenlage der Bläserkammermusik 10.15 Peter HECKL und Klaus HUBMANN (Graz/A) Henne oder Ei? Originale und Bearbeitungen in Pleyels Ensemblemusik mit Bläsern Pause 11.30 Gudrun ROTTENSTEINER (Graz/A) Pleyels Musik zum Tanzen Mittagspause 14.00 Abschlussdiskussion Ende des Symposiums ca. 15.00 Uhr |
Zurück |
![]() |