Konzertrückblick
Matinee (529. VA)Matinee mit dem weltbekannten Janacek QuartettDatum/Uhrzeit: 4.9.2022, 11:00 Ort: Pleyel Kulturzentrum Ruppersthal (IPK) |
|
Künstler: Janacek Quartett und Bohuslav Matousek Milos Vacek, Violine I Richard Kruzik, Violine II Jan Reznicek, Viola I Bohuslav Matousek, Viola II Bretislav Vybiral, Violoncello |
![]() |
Programm: Erleben Sie mit uns das weltbekannte Janacek Quartett, die im Bentonsaal des Pleyel Kulturzentrums zwei große Werke von zwei erfolgreichen Zeitgenossen der Klassik, nämlich Pleyel und sein Schätzer W. A. Mozart spielen. Wir beginnen mit einem viersätzigem Werk von Pleyels Schätzer W. A. Mozart und setzen mit einem Quintett unseres Meisters fort. Beide Komponisten hatten gemeinsam, dass sie bei ihren Quintetten neben zwei Violinen und dem Violoncello in der Mittellage zwei Bratschen zum Erblühen brachten. Der MW Momigny vergleicht im Jahre 1806 die Quintette dreier Meister mit einander: Boccherini Mozart und Pleyel und schrieb. "Neben dem Bedauern, dass Mozart zu wenige Quintette gemacht habe, steht unmittelbar der Wunsch nach weiteren Werken Pleyels und fügt hinzu: "Er könnte ihrer gar nicht genug machen." Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) Streichquintett in B-Dur, KV 174, 1773 für 2 Violinen, 2 Bratschen und das Violoncello, - Allegro moderato, -Adagio, -Menuetto ma allegro,- Allegr Ignaz Joseph Pleyel (1757 Ruppersthal-1831 Paris) Streichquintett in F-Dur, 1788, Ben 283 für 2 Violinen, 2 Bratschen und Violoncello -Allegro con brio, Romance.Moderato, -Menuetto.Trio, Rondo.Allegro Zugabe; Änderungen sind der IPG vorbehalten Und nach der Kunst die Kulinarik: Vorspeise Erdäpfelsuppe Hauptspeise -Tafelspitz, Apfelkren, Schnittlauchsauce, Braterdäpfel oder -gegrillte Hühnerbrust, Risotto oder -Gemüselasagne, Blattsalat Dessert Topfenstrudel |
Zurück |
![]() |